Die folgenden Informationsblätter werden in der Regel im Rahmen der Sprechstunde abgegeben. Unter Umständen sind diese Informationen auch sonst nützlich.

Durch anklicken können Sie die Blätter als pdf-Datei herunterladen und bei Bedarf ausdrucken.

Schwerhörigkeit, Hörgeräte

Empfehlungen unserer Praxis bezüglich der Hörgeräteanpassung
Informationen zum Ablauf der Hörgeräteversorgung (zur Verfügung gestellt durch pro audito schaffhausen; neue Regelung ab 1.7.2011)
Verzeichnis der Höranlagen in der Region SH - zur Verfügung gestellt von pro audito Schaffhausen: Höranlagenverzeichnis_2013.pdf
Anleitung betreffend Untertitelung am TV: Anleitung_Untertitel.pdf
Anmeldeformular für Hörgeräte (IV-Alter): Anmeldung_Hörgerät_IV.pdf
Anmeldeformular für Hörgeräte (AHV-Alter): Anmeldung_Hörgerät_AHV.pdf
Hier ein Link zu verschiedenen Formularen der IV und der AHV: https://www.ahv-iv.ch/de/Merkblätter-Formulare/Allgemein/Hörgeräte-der-AHV-und-IV

Schwindel

Fragebogen für Patienten mit Schwindelproblemen. Sie erleichtern die Abklärung, wenn Sie diesen Fragebogen ausfüllen und zur Untersuchung mitbringen
Schwindelfragebogen.pdf

Tinnitus

Eine kurze Einleitung in das Tinnitus-Modell nach Jastrebov und das Tinnitus Retraining (Übersetzung/Erweiterung einer Informationsschrift von Dr. Hazel, London)
Tinnitus Retraining (Einführung).pdf
Der Originaltext (englisch) TRT Hazel (Englisch).pdf

Allergiefragebogen

Die genaue Symptomerfassung ist bei Abklärung von Allergien extrem wichtig. Dies wird erleichtert, wenn Sie den Fragebogen ausfüllen und mitbringen. Wichtig: mindestens eine Woche vor dem Untersuchungsdatum keine Antihistaminika einnehmen.

Nasenoperationen

Information betreffend die Nasenscheidewandkorrektur und Muschelverkleinerung
Nachbehandlung nach Nasenoperationen.pdf

Mandeloperationen

Informationen betreffend die Tonsillektomie und die Adenotomie
Aufklärung_Mandelop.pdf
Merkblatt Verhalten nach Mandeloperationen.pdf
Fragebogen betr. Kinder mit Schnarchen.pdf

Fragebogen für Schnarchabklärungen

Hilfreich bei der Abklärung von schnarchenden Personen. Beim Schnarchen gilt ganz speziell: jeder Fall muss individuell beurteilt werden. Es gibt keine Wundermittel, die in jedem Fall helfen. Vor einem übertriebenen Aktionismus muss gewarnt werden (speziell was operative Therapien betrifft). Wir beraten Sie gerne.
Schlaffragebogen.pdf

Ballon-Tubendilatation

Dies ist eine relativ neue Methode zur Verbesserung der Mittelohrbelüftung. Dabei wird in einer kurzen Narkose ein Ballon in die Ohrtrompete (tuba auditiva, Eustachische Röhre) eingeführt und während zweier Minuten mit 10 Bar aufgepumpt. Hier gehts zum Aufklärungsbogen mit mehr Informationen.

"Eiswassertherapie"
Erklärung und Anleitung der "Eiswassertherapie" bei Überempfindlichkeit des Rachens
Eiswassertherapie

pro audito schaffhausen
Wir gratulieren dem Verein zum 100-Jahre Jubiläum im Jahre 2016.
Menschen mit Hörbehinderungen sei eine Mitgliedschaft empfohlen.

Hier geht es zur Homepage des Vereins pro audito Schaffhausen
Hier geht es zur Homepage des schweizerischen Dachverbandes pro audito schweiz

Lippenlesen
Lippenlesen oder Absehen von den Lippen kann gerade in akustisch schwierigen Situationen helfen, doch etwas zu verstehen. Lippenlesen muss und kann gelernt werden. Um den Einstieg zu erleichtern gibt es Kurse von pro audito. Hier lernt und übt man in der Gruppe. Wir empfehlen diese Kurse ausdrücklich! Näheres finden sie bei pro audito.
Wollen Sie es einmal versuchen? Hier ein Link zu einer Youtubeseite auf der sie mal schnuppern können: Lippen-Lesen-Leicht gemacht (externe Seite bei youtube).

Tinnitus Liga
Hier geht es zur Homepage der Tinnitus Liga Schweiz

© 2025 HNO-Praxis Bachstrasse
Bachstrasse 38
8200 Schaffhausen